Quittenbaum.de Bewertung 1 by

Quittenbaum.de Bewertung

Updated on

quittenbaum.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite Quittenbaum.de, einem internationalen Auktionshaus mit Schwerpunkt auf Jugendstil, Art Déco, Design und Murano Glas, lässt sich feststellen, dass es sich um eine professionell aufgemachte Plattform handelt, die jedoch bestimmte Aspekte aufweist, die aus einer ethischen und islamischen Perspektive kritisch zu bewerten sind. Insbesondere der Handel mit Schmuck und Objekten, die historisch oder ästhetisch problematische Elemente enthalten können, bedarf einer genauen Prüfung.

Bewertungssummary:

  • Transparenz: Hoch. Impressum, AGBs und Datenschutz sind klar ersichtlich.
  • Benutzerfreundlichkeit: Gut. Die Navigation ist intuitiv, Informationen zu Auktionen und Objekten sind detailliert.
  • Produktfokus: Kritisch. Der Fokus auf Schmuck, insbesondere Juwelenschmuck und Künstlerschmuck, sowie „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“ ist aus ethischer Sicht fragwürdig und steht im Widerspruch zu islamischen Prinzipien bezüglich Schmuck und dem Handel mit tierischen Produkten.
  • Auktionsmodell: Professionell. Das Auktionshaus bietet eine etablierte Plattform für den Handel mit Kunst und Design.
  • Gesamteinschätzung: Quittenbaum.de ist ein etabliertes Auktionshaus mit einer professionellen Online-Präsenz. Der Handel mit Luxusgütern, insbesondere Schmuck und Elfenbein, ist jedoch aus islamischer Sicht problematisch. Daher wird die Nutzung dieser Plattform für muslimische Konsumenten als nicht empfehlenswert eingestuft. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Art der angebotenen Produkte, die möglicherweise nicht mit islamischen Werten übereinstimmen.

Das Auktionshaus Quittenbaum.de präsentiert sich als seriöser Akteur im Kunst- und Designmarkt. Es werden zahlreiche detaillierte Informationen zu den bevorstehenden Auktionen, den angebotenen Objekten und den Künstlern bereitgestellt. Die Webseite ist gut strukturiert und bietet eine hohe Transparenz bezüglich der Geschäftsbedingungen, des Impressums und der Cookie-Richtlinien. Allerdings ist der Schwerpunkt auf „Juwelenschmuck, Künstlerschmuck und Autorenschmuck“ sowie die Erwähnung von „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“ ein zentraler Kritikpunkt. Im Islam ist der übermäßige Gebrauch von Schmuck und der Handel mit bestimmten Materialien, insbesondere solchen, die aus Tierleid resultieren könnten (wie Elfenbein, das illegalen Wildtierhandel fördert), nicht gestattet. Das Aufrufen von hohen Preisen für solche Gegenstände trägt zu einer Kultur des Materialismus bei, die dem islamischen Ideal der Genügsamkeit und des Verzichts auf Prunk widerspricht. Daher ist es ratsam, sich von solchen Angeboten fernzuhalten und stattdessen Alternativen in Betracht zu ziehen, die ethisch einwandfrei und mit den islamischen Prinzipien vereinbar sind.

Beste Alternativen für ethische und islamisch konforme Anschaffungen:

  • Kalligraphie-Kunst
    • Hauptmerkmale: Handgefertigte Kunstwerke mit islamischen Versen oder Sprüchen.
    • Durchschnittlicher Preis: 50 – 500 EUR, je nach Größe und Komplexität.
    • Vorteile: Fördert die islamische Kunst und Ästhetik, erinnert an spirituelle Werte, ist ethisch unbedenklich.
    • Nachteile: Kann teuer sein, erfordert oft individuelle Anfertigung.
  • Handgewebte Teppiche
    • Hauptmerkmale: Traditionelle Teppiche aus Wolle, Seide oder Baumwolle, oft mit komplexen Mustern.
    • Durchschnittlicher Preis: 200 – 2000 EUR, je nach Material, Größe und Herkunft.
    • Vorteile: Langlebig, ästhetisch ansprechend, unterstützt traditionelles Handwerk, kein ethischer Konflikt.
    • Nachteile: Kann teuer sein, erfordert spezielle Pflege.
  • Keramik und Töpferwaren
    • Hauptmerkmale: Kunstvolle Vasen, Teller und Dekorationsgegenstände aus Keramik oder Steingut.
    • Durchschnittlicher Preis: 20 – 200 EUR.
    • Vorteile: Vielseitig, oft handgefertigt, fördert lokale Handwerker, praktisch und dekorativ.
    • Nachteile: Zerbrechlich, kann bei Massenproduktion ethische Fragen aufwerfen (faire Arbeitsbedingungen).
  • Nachhaltige Holzmöbel
    • Hauptmerkmale: Möbel aus nachhaltig gewonnenem Holz, oft mit FSC-Zertifizierung.
    • Durchschnittlicher Preis: 150 – 1500 EUR.
    • Vorteile: Umweltfreundlich, langlebig, fördert nachhaltige Forstwirtschaft, keine ethischen Bedenken.
    • Nachteile: Kann teurer sein als Möbel aus konventioneller Produktion.
  • Naturtextilien für Heimdekoration
    • Hauptmerkmale: Kissenbezüge, Decken und Vorhänge aus Bio-Baumwolle, Leinen oder Hanf.
    • Durchschnittlicher Preis: 30 – 150 EUR.
    • Vorteile: Umweltfreundlich, hautfreundlich, ethisch unbedenklich in der Produktion, fördert nachhaltige Landwirtschaft.
    • Nachteile: Kann anfälliger für Falten sein, erfordert oft schonende Pflege.
  • Bücher und islamische Literatur
    • Hauptmerkmale: Eine breite Auswahl an Büchern über islamische Geschichte, Theologie, Philosophie und Lebensweise.
    • Durchschnittlicher Preis: 10 – 50 EUR.
    • Vorteile: Fördert Wissen und Bildung, bereichert das geistige Leben, ethisch und spirituell wertvoll.
    • Nachteile: Physische Bücher können Platz einnehmen.
  • Aromatische Öle und Räucherwerk
    • Hauptmerkmale: Natürliche Öle wie Oud, Moschus oder Sandelholz sowie traditionelles Räucherwerk (Bakhoor).
    • Durchschnittlicher Preis: 10 – 100 EUR, je nach Qualität und Menge.
    • Vorteile: Schafft eine angenehme Atmosphäre, wird oft in spirituellen Kontexten verwendet, keine ethischen Bedenken (solange nachhaltig gewonnen).
    • Nachteile: Die Qualität kann stark variieren, manche können allergische Reaktionen auslösen.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

Amazon

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Quittenbaum.de Bewertung
Latest Discussions & Reviews:

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

Quittenbaum.de: Eine kritische Betrachtung des Auktionshauses

Quittenbaum.de präsentiert sich als ein etabliertes Auktionshaus, das sich auf den Handel mit Kunst- und Designobjekten spezialisiert hat. Doch bei genauerer Betrachtung der angebotenen Produkte und des Geschäftsmodells ergeben sich aus ethischer Perspektive, insbesondere unter Berücksichtigung islamischer Prinzipien, einige kritische Punkte. Die Plattform bietet eine breite Palette an Objekten, von Jugendstil über Art Déco bis hin zu zeitgenössischem Design, und bewirbt diese mit detaillierten Beschreibungen und beeindruckenden Schätzpreisen. Es ist jedoch entscheidend, nicht nur die ästhetische oder finanzielle Seite zu betrachten, sondern auch die ethische Dimension des Erwerbs und Besitzes solcher Güter.

Quittenbaum.de Review & Erster Eindruck

Auf den ersten Blick wirkt Quittenbaum.de äußerst professionell und seriös. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet, die Informationen sind klar strukturiert, und hochwertige Bilder der Objekte vermitteln einen guten Eindruck. Man findet schnell die kommenden Auktionstermine, detaillierte Beschreibungen der Lose und Informationen zu den Künstlern und Designern. Das Unternehmen betont seine lange Geschichte seit 1998 und seine internationale Ausrichtung. Die Existenz einer Repräsentanz in Düsseldorf seit 2024 unterstreicht die physische Präsenz und die Kundenorientierung.

  • Professioneller Auftritt: Die Webseite ist modern, funktional und vermittelt einen Eindruck von Kompetenz. Alle wichtigen Bereiche wie Impressum, Datenschutz und AGBs sind leicht auffindbar.
  • Detaillierte Auktionsübersichten: Jede Auktion ist präzise datiert und enthält ausführliche Beschreibungen der angebotenen Objekte, inklusive Schätzpreise und Hintergrundinformationen zu den Künstlern. Dies ist für Sammler und Interessenten sehr hilfreich.
  • Kundenkommunikation: Die Möglichkeit, Objekte zur Schätzung einzuliefern oder telefonisch bzw. per E-Mail Kontakt aufzunehmen, zeigt eine offene Kommunikationspolitik.
  • Problembereiche: Der Hauptkritikpunkt liegt im Produktportfolio. Der Handel mit Luxusgütern, insbesondere „Juwelenschmuck“ und Objekten wie „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“, wirft ernsthafte ethische Fragen auf. Auch wenn das Auktionshaus auf die historische Bedeutung der Objekte verweist, bleibt der Erwerb und Besitz solcher Güter im Kontext islamischer Werte problematisch. Der Konsumrausch, der oft mit Auktionen von Luxusgütern einhergeht, kann zu Verschwendung und übermäßigem Materialismus führen, was im Islam stark abgelehnt wird.

Quittenbaum.de Merkmale und Funktionsweise

Quittenbaum.de bietet eine Reihe von Funktionen, die den Auktionsprozess für Käufer und Verkäufer erleichtern. Die Plattform ist darauf ausgelegt, ein reibungsloses Erlebnis für die Präsentation und den Verkauf von Kunst- und Designobjekten zu gewährleisten.

  • Auktionskalender: Die Startseite zeigt prominent die nächsten Auktionstermine an, was es Nutzern ermöglicht, sich frühzeitig zu informieren und zu planen. Beispielsweise werden Auktionen für Jugendstil – Art Déco, Design und Autorenschmuck & Juwelenschmuck mit spezifischen Daten im Juli 2025 beworben.
  • Online-Gebotsfunktion: Obwohl die Webseite nicht explizit einen direkten Online-Bietprozess auf der Startseite hervorhebt, wird die Option „Jetzt mitbieten“ angeboten, was auf eine integrierte Online-Auktionsplattform hindeutet. Dies ist Standard in der modernen Auktionswelt und bietet Bequemlichkeit für Bieter weltweit.
  • Objektbeschreibungen: Jedes Objekt wird mit einer detaillierten Beschreibung, Herkunftsgeschichte und Schätzung versehen. Ein Beispiel ist die „Flammentänzerin“ von Ferdinand Preiss, geschätzt auf 15.000 EUR, oder eine Tiffany Tischleuchte für 40.000 EUR. Diese detaillierten Informationen sind entscheidend für potenzielle Käufer.
  • Künstler- und Designer-Verzeichnis: Die Webseite listet eine beeindruckende Anzahl von „beliebten Designern“ wie Philippe Starck und Ettore Sottsass sowie „gesuchten Künstlern“ wie Andy Warhol und Pablo Picasso auf. Dies zeigt die Breite des Angebots und die Expertise des Hauses im Bereich Kunstgeschichte.
  • Sammlerthemen: Spezielle Sammlerthemen wie „Die Sammlung Jacometti“ oder „50 Jahre Olympia“ bieten vertiefende Einblicke und ziehen spezifische Interessenten an. Dies unterstreicht die kuratorische Kompetenz von Quittenbaum.de.
  • Newsletter-Service: Der Newsletter informiert über kommende Auktionstermine, Preview Cocktails, Expertenreisen und Neuigkeiten zu Sammlerthemen. Dies ist ein effektives Marketinginstrument zur Kundenbindung.
  • Problematischer Fokus: Trotz der Professionalität bleibt der Fokus auf Luxusgütern, die oft als Status-Symbole dienen, problematisch. Der Handel mit Schmuck, insbesondere Juwelen, kann zu übermäßigem Konsum und Verschwendung anregen, was im Islam nicht gefördert wird. Der Handel mit „Elfenbein“ ist darüber hinaus aus ethischen und Tierschutzgründen aufs Schärfste zu verurteilen, auch wenn es sich um alte Objekte handelt, da es die Nachfrage nach solchen Materialien aufrechterhält.

Quittenbaum.de Pros & Cons

Die Bewertung von Quittenbaum.de aus islamischer und ethischer Sicht erfordert eine genaue Abwägung der Vor- und Nachteile. Während das Auktionshaus in Bezug auf Professionalität und Transparenz überzeugt, werfen bestimmte Aspekte des Geschäftsmodells Bedenken auf.

Vorteile: Involatus.de Bewertung

  • Hohe Professionalität und Seriosität: Die Webseite ist exzellent gestaltet, informativ und vermittelt einen vertrauenswürdigen Eindruck. Das Auktionshaus ist seit 1998 etabliert und hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz.
  • Transparenz und Zugänglichkeit: Alle wichtigen rechtlichen Informationen wie Impressum, AGBs und Datenschutz sind leicht zugänglich. Kontaktmöglichkeiten sind klar angegeben.
  • Detaillierte Informationen zu Objekten: Potenzielle Käufer erhalten umfassende Beschreibungen, Schätzpreise und Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken und Designobjekten.
  • Breites Spektrum an Kunst und Design: Das Angebot umfasst verschiedene Epochen und Stile, von Jugendstil bis zu moderner Kunst, was ein breites Publikum anspricht.
  • Experten-Schätzungen: Das Auktionshaus bietet kostenlose und unverbindliche Schätzungen von Kunstwerken und Designobjekten an, was für Einlieferer von Vorteil ist.
  • Physische Präsenz: Repräsentanzen in München und Düsseldorf ermöglichen persönliche Beratung und Vorbesichtigungen.

Nachteile:

  • Handel mit nicht-islamkonformen Gütern: Der Hauptkritikpunkt ist der Handel mit Juwelenschmuck und Elfenbein-Objekten.
  • Förderung von Luxus und Materialismus: Das Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von hochpreisigen Objekten, die oft als Statussymbole dienen. Dies widerspricht dem islamischen Prinzip der Genügsamkeit und der Vermeidung von Verschwendung.
  • Potenzielle Spekulation: Auktionen können Spekulation fördern, bei der Objekte nicht aufgrund ihres intrinsischen Wertes oder Nutzens erworben werden, sondern in der Hoffnung auf einen späteren Gewinn, was im Islam kritisch gesehen wird.
  • Keine explizite Ethik-Richtlinie: Obwohl das Unternehmen professionell agiert, gibt es keine explizite Erwähnung von ethischen Richtlinien, die den Handel mit sensiblen Materialien oder die Herkunft von Objekten beleuchten. Dies wäre wichtig, um Vertrauen bei ethisch bewussten Konsumenten aufzubauen.

Quittenbaum.de Alternativen

Angesichts der ethischen Bedenken, die sich aus dem Geschäftsmodell von Quittenbaum.de ergeben, ist es ratsam, sich nach Alternativen umzusehen, die mit islamischen Prinzipien und einer nachhaltigen Lebensweise vereinbar sind. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Dekorationsgegenstände zu erwerben, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ethisch unbedenklich sind.

  • Ethische Online-Kunstgalerien
    • Vorteile: Spezialisiert auf Kunstwerke, die unter fairen Bedingungen produziert wurden und keine problematischen Materialien enthalten. Viele bieten digitale Drucke oder handgefertigte Kunstwerke von lokalen Künstlern an.
    • Beispiele: Plattformen, die direkt mit Künstlern zusammenarbeiten und Transparenz über Materialien und Produktionsprozesse bieten.
  • Handgefertigte Gebetsmatten und Textilien
    • Vorteile: Diese Produkte sind nicht nur nützlich, sondern oft auch kunstvoll gestaltet und tragen eine spirituelle Bedeutung. Sie sind in der Regel ethisch unbedenklich und fördern traditionelle Handwerkskunst.
    • Beispiele: Hochwertige Gebetsmatten aus Naturfasern, kunstvoll bestickte Kissen oder Decken, die von Hand gefertigt wurden.
  • Nachhaltige Wohnaccessoires
    • Vorteile: Hierzu gehören Produkte aus recycelten Materialien, fair gehandelte Dekorationen aus Holz, Bambus oder Keramik. Sie sind umweltfreundlich und unterstützen oft soziale Projekte.
    • Beispiele: Vasen aus recyceltem Glas, handgefertigte Kerzenhalter aus Holz, Bio-Baumwoll-Kissen.
  • Regionale Kunsthandwerksmärkte
    • Vorteile: Direkter Kontakt zu Künstlern und Handwerkern, die oft lokale Materialien verwenden und nachhaltige Praktiken verfolgen. Man kann die Geschichten hinter den Produkten erfahren.
    • Beispiele: Wochenmärkte, saisonale Kunstmärkte oder spezialisierte Messen für Handwerk und Design.
  • Bücher und islamische Kalligraphie
    • Vorteile: Statt teurem Schmuck können hochwertige Bücher oder Kalligraphie-Werke erworben werden, die Wissen und Spiritualität fördern. Diese sind ästhetisch ansprechend und bereichern das Zuhause auf sinnvolle Weise.
    • Beispiele: Kunstvolle Editionen des Korans, Bücher über islamische Geschichte, oder handgefertigte Kalligraphien mit religiösen Texten.

Quittenbaum.de Abonnements kündigen und Preisgestaltung

Quittenbaum.de bietet keine typischen Abonnements im Sinne von monatlichen Gebühren für Dienstleistungen. Stattdessen basiert das Geschäftsmodell auf dem Verkauf von Objekten über Auktionen und den damit verbundenen Gebührenstrukturen für Käufer und Verkäufer. Es gibt jedoch einen Newsletter-Service, der abonniert werden kann.

Amazon

  • Newsletter-Abmeldung: Die Abmeldung vom Newsletter ist in der Regel unkompliziert. Auf der Webseite findet sich unter „Newsletter-Abmeldung“ ein direkter Link. Meistens ist auch am Ende jeder Newsletter-E-Mail ein Link zur Abmeldung enthalten.
  • Kostenlose Informationen: Der Newsletter und die allgemeinen Informationen auf der Webseite sind kostenfrei. Die Dienstleistungen des Auktionshauses, wie Schätzungen, sind ebenfalls unverbindlich und kostenlos.
  • Auktionsgebühren: Die Preisgestaltung bei Quittenbaum.de betrifft die Auktionsgebühren, die sowohl vom Käufer (Aufgeld) als auch vom Verkäufer (Einliefererprovision) erhoben werden. Diese Gebühren sind Standard in der Auktionsbranche und variieren je nach Auktionshaus und Art des Objekts. Die genauen AGBs und Provisionssätze sind in den „AGB Auktionen“, „AGB Nachverkauf“ und „AGB Online Only“ auf der Webseite detailliert beschrieben. Es ist wichtig, diese vor der Teilnahme an einer Auktion genau zu studieren, da sie die Gesamtkosten erheblich beeinflussen können.
  • Transaktionsbezogene Kosten: Die Kosten entstehen nur bei erfolgreichen Transaktionen, d.h., wenn ein Objekt versteigert oder ersteigert wird. Es fallen keine „Abonnement“-Kosten im herkömmlichen Sinne an.
  • Kein „Free Trial“: Da es sich um ein Auktionshaus handelt, gibt es keine „Free Trial“-Periode für Dienste, die man testen könnte. Das System ist auf den direkten Handel von Objekten ausgerichtet.

Aus islamischer Sicht ist die Transparenz der Gebühren wichtig. Solange alle Kosten klar und offen kommuniziert werden und keine versteckten Gebühren oder Zinsmodelle (Riba) involviert sind, ist die Gebührenstruktur an sich nicht problematisch. Die eigentliche ethische Herausforderung liegt, wie bereits erwähnt, in der Art der gehandelten Güter. Justcom-shop.de Bewertung

Quittenbaum.de im Vergleich zu anderen Auktionshäusern

Quittenbaum.de ist Teil eines breiten Marktes von Kunst- und Auktionshäusern. Im Vergleich zu anderen etablierten Akteuren wie Christie’s oder Sotheby’s positioniert sich Quittenbaum.de als spezialisiertes Haus mit einem Fokus auf bestimmte Stilrichtungen und Epochen.

  • Spezialisierung vs. Breite:
    • Quittenbaum.de: Konzentriert sich stark auf Jugendstil, Art Déco, Design und Murano Glas. Dies ermöglicht eine tiefere Expertise in diesen Bereichen und zieht spezifische Sammlergruppen an. Das Haus bewirbt sich als „internationales Auktionshaus für Jugendstil, Art Déco, Design, Murano Glas, Alte Kunst, Moderne sowie Kunst des 20./21. Jahrhunderts sowie Juwelenschmuck, Künstlerschmuck und Autorenschmuck“.
    • Große Auktionshäuser (Christie’s, Sotheby’s): Bieten ein viel breiteres Spektrum an Kunst, Antiquitäten und Luxusgütern an, von zeitgenössischer Kunst bis zu Schmuck und Weinen. Ihre Expertise ist global und umfasst fast alle Kategorien.
  • Regionale Präsenz:
    • Quittenbaum.de: Mit Standorten in München und Düsseldorf hat Quittenbaum.de eine starke Präsenz im deutschsprachigen Raum.
    • Globale Player: Häuser wie Christie’s und Sotheby’s verfügen über ein weltweites Netzwerk von Büros und Auktionssälen in allen großen Kunstzentren.
  • Online-Präsenz und Marketing:
    • Quittenbaum.de: Eine sehr gut gestaltete Webseite mit detaillierten Auktionsinformationen und einem Newsletter. Die Online-Gebotsmöglichkeiten sind vorhanden, aber der Fokus liegt auch auf der persönlichen Vorbesichtigung.
    • Andere Auktionshäuser: Viele haben ausgefeilte Online-Auktionsplattformen und digitale Marketingstrategien, um ein globales Publikum zu erreichen.
  • Reputation und Marktanteil:
    • Quittenbaum.de: Hat sich seit 1998 einen Namen gemacht und erzielt „Auktionsrekorde“ in seinen Sparten. Es ist ein respektierter Akteur im Segment des 20. und 21. Jahrhunderts Design.
    • Christie’s und Sotheby’s: Dominieren den globalen Kunstmarkt mit den höchsten Umsätzen und den teuersten Verkäufen. Ihre Reputation ist weltweit unübertroffen.
  • Ethische Aspekte im Vergleich:
    • Alle Auktionshäuser, die mit Luxusgütern und Kunst handeln, stehen vor ähnlichen ethischen Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Handel mit Schmuck, bestimmten historischen Objekten (z.B. kolonialer Kunst) oder potenziell konfliktbehafteten Materialien geht.
    • Quittenbaum.de ist hier keine Ausnahme, da sie explizit „Juwelenschmuck“ und „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“ anbieten, was aus islamischer Sicht problematisch ist. Große Auktionshäuser können ähnliche oder noch breitere problematische Kategorien anbieten, was die Notwendigkeit einer individuellen Prüfung für den muslimischen Konsumenten unterstreicht.

Die Geschichte von Quittenbaum Design: Einblicke und ethische Bedenken

Die Geschichte von Quittenbaum Design, oder genauer Quittenbaum Kunstauktionen, reicht bis ins Jahr 1998 zurück. Seitdem hat sich das Auktionshaus als bedeutender Akteur im Bereich des 20. und 21. Jahrhunderts Design etabliert. Das Unternehmen hat sich durch seine Spezialisierung auf bestimmte Epochen und Stile einen Namen gemacht und ist bekannt für den Verkauf von ikonischen Stücken.

  • Gründung und Entwicklung: Quittenbaum Kunstauktionen wurde 1998 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt. Mit vier Auktionsterminen im Jahr und einer jüngsten Erweiterung nach Düsseldorf im Jahr 2024 zeigt das Unternehmen ein klares Wachstum und eine strategische Ausrichtung, um seine Reichweite zu vergrößern.
  • Expertise in Designgeschichte: Das Haus verfügt über fundierte Kenntnisse in der Designgeschichte, was sich in der Auswahl und Beschreibung der angebotenen Objekte widerspiegelt. Die Erwähnung von Design-Ikonen wie dem Lattenstuhl ‚ti 1a’ von Marcel Breuer oder Leuchten von Serge Mouille unterstreicht die hohe Qualität des Katalogs.
  • Erfolgreiche Auktionen: Quittenbaum.de bewirbt seine „Auktionsrekorde“ in den Sparten Jugendstil, Art Déco, Design und Murano Glas. Dies zeugt von einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit und einer hohen Nachfrage nach den angebotenen Objekten.
  • Ethische Bedenken trotz Erfolg: Trotz der beeindruckenden Geschichte und des geschäftlichen Erfolgs bleiben die ethischen Bedenken bestehen. Die Konzentration auf hochpreisige Sammlerstücke, die oft als Investition oder Statussymbol dienen, fördert einen Konsum, der dem islamischen Ideal der Bescheidenheit und Genügsamkeit entgegensteht.
    • Der Handel mit Schmuck: Der Handel mit „Juwelenschmuck, Künstlerschmuck und Autorenschmuck“ ist hier besonders hervorzuheben. Während einfacher, nicht-extravaganter Schmuck im Islam erlaubt sein kann, ist der Handel mit und Besitz von Luxus- und Juwelenschmuck, der oft aus fragwürdigen Quellen stammt (z.B. Blutdiamanten) oder übermäßig teuer ist, problematisch. Er kann zu Verschwendung, Überheblichkeit und sozialer Ungleichheit führen.
    • Elfenbein-Objekte: Die explizite Erwähnung von „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“ ist ein schwerwiegender ethischer Verstoß. Unabhängig vom Alter der Objekte hält der Handel mit Elfenbein die Nachfrage nach diesem Material aufrecht und trägt indirekt zur Wilderei und zum Leid von Tieren bei. Dies widerspricht fundamental den islamischen Prinzipien des Tierschutzes und der Bewahrung der Schöpfung.
  • Fazit: Die Geschichte von Quittenbaum.de ist eine Erfolgsgeschichte im Kunsthandel. Doch für muslimische Konsumenten ist es entscheidend, über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus die ethischen Implikationen der angebotenen Waren zu prüfen. Der Fokus auf bestimmte Luxusgüter und problematische Materialien macht das Auktionshaus aus islamischer Sicht zu einer kritisch zu bewertenden Plattform.

FAQ

Was ist Quittenbaum.de?

Quittenbaum.de ist die Online-Präsenz von Quittenbaum Kunstauktionen München, einem internationalen Auktionshaus, das sich seit 1998 auf den Verkauf von Jugendstil, Art Déco, Design, Murano Glas, Alter Kunst, Moderner Kunst sowie Juwelenschmuck, Künstlerschmuck und Autorenschmuck spezialisiert hat.

Ist Quittenbaum.de seriös?

Ja, basierend auf der Website-Analyse und der langen Historie seit 1998 scheint Quittenbaum.de ein seriöses und etabliertes Auktionshaus zu sein, das professionelle Auktionen durchführt.

Welche Art von Objekten werden bei Quittenbaum.de versteigert?

Quittenbaum.de versteigert Möbel, Leuchten und Kunsthandwerk aus Jugendstil und Art Déco, Design vom Bauhaus über Midcentury bis Contemporary Design, Murano Glas, feines Kunsthandwerk, historischen Juwelenschmuck, Autorenschmuck, Künstlerschmuck, Fotografie, Vintage Accessoires sowie moderne und zeitgenössische Kunst. Snogard.de Bewertung

Wie oft finden Auktionen bei Quittenbaum.de statt?

Quittenbaum.de veranstaltet vier Auktionstermine im Jahr. Die genauen Daten sind auf der Webseite im Auktionskalender einsehbar.

Kann ich Objekte bei Quittenbaum.de einliefern?

Ja, Sie können Objekte zur Versteigerung einliefern. Quittenbaum.de bietet kostenlose und unverbindliche Schätzungen Ihrer Kunstwerke und Designobjekte durch Experten an.

Wo befinden sich die Geschäftsräume von Quittenbaum.de?

Das Hauptgeschäft von Quittenbaum Kunstauktionen GmbH befindet sich in der Theresienstr. 60, 80333 München. Seit Januar 2024 gibt es auch eine Repräsentanz in Düsseldorf.

Wie kann ich Kontakt zu Quittenbaum.de aufnehmen?

Sie können Quittenbaum.de telefonisch unter +49 (0)89 273702125 oder per E-Mail an [email protected] kontaktieren.

Gibt es einen Newsletter von Quittenbaum.de?

Ja, Quittenbaum.de bietet einen kostenlosen Newsletter an, der über kommende Auktionstermine, Vorbesichtigungen, Einladungen zu Preview Cocktails, Expertenreisen und Neuigkeiten zu Sammlerthemen informiert. Smart-stay.de Bewertung

Welche Zahlungsmethoden werden bei Quittenbaum.de akzeptiert?

Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Auktionshauses beschrieben. In der Regel werden Banküberweisungen oder andere übliche Zahlungsmittel nach erfolgreicher Auktion akzeptiert.

Wer sind einige der beliebten Designer und Künstler, die bei Quittenbaum.de angeboten werden?

Beliebte Designer sind unter anderem Humberto Campana, Philippe Starck, Ettore Sottsass, Charles Eames, Marcel Breuer, Henry van de Velde und Marianne Brandt. Gesuchte Künstler sind Joan Mirò, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Jeff Koons, Pablo Picasso, Hermann Jünger und Ferdinand Preiss.

Was sind „Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren“, die auf Quittenbaum.de erwähnt werden?

Elfenbein- und Chryselephantin-Figuren sind Skulpturen, die aus Elfenbein oder einer Kombination aus Elfenbein und anderen Materialien (z.B. Bronze) gefertigt sind. Diese Objekte werden bei Quittenbaum.de versteigert, was aus ethischer und islamischer Sicht problematisch ist.

Warum ist der Handel mit Elfenbein aus islamischer Sicht problematisch?

Der Handel mit Elfenbein ist aus islamischer Sicht problematisch, da er mit Tierleid und der Zerstörung der Schöpfung verbunden ist. Auch wenn es sich um historische Objekte handelt, trägt der Handel zur Aufrechterhaltung der Nachfrage und damit indirekt zur Wilderei bei, was den Prinzipien des Tierschutzes im Islam widerspricht.

Fördert Quittenbaum.de Materialismus?

Ja, der Fokus auf hochpreisige Luxusgüter wie Juwelenschmuck und antike Designobjekte kann den Materialismus fördern und steht im Widerspruch zum islamischen Ideal der Genügsamkeit und des Verzichts auf übermäßigen Prunk. Debitoor.de Bewertung

Gibt es bei Quittenbaum.de versteckte Kosten?

Nein, Quittenbaum.de scheint transparent zu sein. Die Auktionsgebühren (Aufgeld für Käufer und Provision für Verkäufer) sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB Auktionen, AGB Nachverkauf, AGB Online Only) detailliert aufgeführt.

Wie kann ich meinen Newsletter bei Quittenbaum.de abbestellen?

Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Link „Newsletter-Abmeldung“ auf der Webseite nutzen oder den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist, anklicken.

Bietet Quittenbaum.de einen „Free Trial“ an?

Nein, da Quittenbaum.de ein Auktionshaus für physische Objekte ist und keine digitalen Dienstleistungen anbietet, gibt es kein „Free Trial“-Angebot im herkömmlichen Sinne. Die Informationen auf der Webseite und der Newsletter sind jedoch kostenfrei.

Welche Alternativen gibt es zu Quittenbaum.de, die ethisch konform sind?

Ethisch konforme Alternativen umfassen den Kauf von Kalligraphie-Kunst, handgewebten Teppichen, Keramik und Töpferwaren, nachhaltigen Holzmöbeln, Naturtextilien für Heimdekoration, Büchern und islamischer Literatur sowie aromatischen Ölen und Räucherwerk.

Warum ist der Handel mit Juwelenschmuck aus islamischer Sicht problematisch?

Der Handel mit Juwelenschmuck kann aus islamischer Sicht problematisch sein, da er oft zu übermäßigem Konsum, Verschwendung und dem Streben nach Statussymbolen führt. Zudem können die Quellen der Edelsteine und Metalle ethisch fragwürdig sein (z.B. Konfliktmineralien). Sped-v.de Bewertung

Wie verhält sich Quittenbaum.de zum Datenschutz?

Quittenbaum.de verfügt über eine detaillierte Datenschutzerklärung und eine Cookie-Richtlinie, die auf der Webseite einsehbar sind und die Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen (DSGVO) gewährleisten sollen.

Welche Bedeutung haben die „Top-Zuschläge“ auf Quittenbaum.de?

Die „Top-Zuschläge“ auf Quittenbaum.de zeigen die höchsten erzielten Preise für bestimmte Objekte in Auktionen. Sie dienen als Referenz für den Wert der angebotenen Kunstwerke und Designobjekte und unterstreichen die Erfolgsbilanz des Auktionshauses.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert