Accelerated.de Bewertung 1 by

Accelerated.de Bewertung

Updated on

accelerated.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite accelerated.de bietet firstcolo eine breite Palette an IT-Management-Services und Rechenzentrumslösungen in Frankfurt am Main an. Die Seite wirkt professionell und transparent, jedoch fehlen einige wesentliche Informationen, die für eine vollständige Bewertung unerlässlich sind. Ohne klare Preisstrukturen und detaillierte Kundenbewertungen direkt auf der Seite ist eine abschließende Empfehlung schwierig.

Zusammenfassung der Bewertung:

  • Dienstleistungen: Rechenzentrumsflächen, Cloud-Services, Dedicated Server, Managed Services, Netzwerkdienste.
  • Standort: Frankfurt am Main, Deutschland.
  • Zertifizierungen: ISO/IEC 27001:2013, ISO 9001:2015, TÜV geprüftes Rechenzentrum Stufe 3.
  • Datensicherheit: DSGVO-konform, Daten bleiben in Deutschland.
  • Transparenz: Informationen zu Preisen und detaillierten Vertragsbedingungen sind nicht direkt auf der Startseite ersichtlich, was die Entscheidungsfindung erschwert.
  • Kundenbewertungen: Es werden Case Studies präsentiert, aber keine unabhängigen Kundenbewertungen oder Testimonials mit direkten Zitaten und Namen.
  • Kontaktmöglichkeiten: E-Mail und Telefon.

Firstcolo präsentiert sich als ein zukunftsorientierter Anbieter, der besonders auf Nachhaltigkeit und modernste Infrastruktur setzt, wie das geplante AI-Ready Data Center. Die Website betont die Expertise des Teams, die flexiblen und skalierbaren Lösungen sowie die Einhaltung strenger Sicherheits- und Datenschutzstandards, insbesondere der DSGVO. Das Fehlen konkreter Preisangaben und eines transparenten Überblicks über Kundenmeinungen macht es potenziellen Kunden jedoch schwer, eine schnelle und fundierte Entscheidung zu treffen, ohne direkten Kontakt aufzunehmen. Für Dienstleistungen dieser Art ist es üblich, dass detailliertere Informationen nach einer individuellen Anfrage bereitgestellt werden, da die Anforderungen stark variieren können.

Beste Alternativen für ethische und IT-bezogene Produkte:

  1. Strato

    0,0
    0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
    Ausgezeichnet0%
    Sehr gut0%
    Durchschnittlich0%
    Schlecht0%
    Furchtbar0%

    Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

    Amazon.com: Check Amazon for Accelerated.de Bewertung
    Latest Discussions & Reviews:
    • Hauptmerkmale: Webhosting, Server, Cloud-Speicher, Domains, Online-Shops.
    • Durchschnittlicher Preis: Variiert stark je nach Service, ab ca. 3 €/Monat für Hosting.
    • Vorteile: Deutscher Anbieter, DSGVO-konform, gute Infrastruktur, breites Angebot für Privat- und Geschäftskunden.
    • Nachteile: Kundenservice kann zu Stoßzeiten überlastet sein, Einstiegstarife manchmal mit Einschränkungen.
  2. Hetzner Online

    • Hauptmerkmale: Dedicated Server, Cloud-Server, Webhosting, Colocation, Storage Boxes.
    • Durchschnittlicher Preis: Sehr wettbewerbsfähig, Dedicated Server ab ca. 30 €/Monat, Cloud ab 3 €/Monat.
    • Vorteile: Hohe Leistung, exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, deutsche Rechenzentren, guter Support.
    • Nachteile: Manchmal komplex für absolute Anfänger, Support primär per Ticket.
  3. IONOS

    • Hauptmerkmale: Webhosting, Domains, Server, Cloud-Lösungen, E-Mail-Dienste, Website-Baukästen.
    • Durchschnittlicher Preis: Ab ca. 1 €/Monat für Hosting in den ersten Monaten, danach regulärer Preis.
    • Vorteile: Sehr breites Angebot, 24/7-Support, einfache Bedienung, viele Zusatzleistungen.
    • Nachteile: Preise können nach der Einführungsphase steigen, manchmal Aggressives Marketing.
  4. Telekom Cloud

    • Hauptmerkmale: Cloud-Dienste für Unternehmen, IaaS, PaaS, SaaS, Hosting, Security.
    • Durchschnittlicher Preis: Unternehmenslösungen, Preise auf Anfrage oder gestaffelt.
    • Vorteile: Hohe Sicherheitsstandards, deutsche Rechenzentren, etablierter Anbieter, maßgeschneiderte Lösungen.
    • Nachteile: Eher auf Großunternehmen ausgerichtet, weniger flexibel für kleine Projekte.
  5. OVHcloud

    • Hauptmerkmale: Dedicated Server, VPS, Public Cloud, Private Cloud, Webhosting, Domains.
    • Durchschnittlicher Preis: Sehr kompetitiv, VPS ab ca. 3 €/Monat, Dedicated Server ab 50 €/Monat.
    • Vorteile: Umfangreiches Angebot, global vertreten, gute Skalierbarkeit, leistungsstarke Hardware.
    • Nachteile: Support kann bei komplexen Problemen länger dauern, Benutzeroberfläche manchmal überladen.
  6. Netcup

    • Hauptmerkmale: Webhosting, VPS, Dedicated Server, Domains, Storage.
    • Durchschnittlicher Preis: Sehr gute Preis-Leistung für VPS und Server, Webhosting ab ca. 2 €/Monat.
    • Vorteile: Hohe Qualität, exzellenter Support, deutsche Rechenzentren, stabile Performance.
    • Nachteile: Weniger bekannt als größere Anbieter, Oberfläche für Einsteiger etwas gewöhnungsbedürftig.
  7. Frankfurt am Main Rechenzentren (Übersicht)

    Amazon

    • Hauptmerkmale: Suche nach Anbietern von Rechenzentrumsflächen und Colocation in der Region Frankfurt am Main.
    • Vorteile: Ermöglicht den Vergleich verschiedener regionaler Anbieter, die sich auf physische Infrastruktur spezialisiert haben.
    • Nachteile: Keine direkte Produktliste, erfordert eigene Recherche.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

accelerated.de Bewertung & Erster Blick

Basierend auf dem ersten Eindruck und den auf der Homepage von firstcolo (der Betreiber von accelerated.de) präsentierten Informationen, handelt es sich um einen Anbieter für Rechenzentrums- und IT-Lösungen mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Website vermittelt einen professionellen und seriösen Eindruck. Der Fokus liegt klar auf der Bereitstellung von hochmodernen Rechenzentrumsflächen, Cloud-Services und dedizierten Servern, die für Unternehmen optimiert sind, insbesondere für KI-Anwendungen und höchste Sicherheitsanforderungen. Es wird betont, dass das Unternehmen Wert auf Effizienz, Nachhaltigkeit (100% Ökostrom, niedriger PUE-Wert) und Zukunftssicherheit legt.

Ein besonderes Highlight ist das angekündigte Greenfield-Rechenzentrum bei Frankfurt, das ab 2027 verfügbar sein soll und mit ultra-niedrigem PUE (< 1.2) und flüssig-gekühlten High-Density-Racks bis zu 130 kW wirbt. Dies deutet auf eine Investition in modernste Technologie hin, die für datenintensive Anwendungen wie Künstliche Intelligenz unerlässlich ist. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen Rechenzentrumsflächen (Colocation), eigene professionelle DSGVO-konforme Cloud-Services (OpenStack, firstcloud, firstkube, Proxmox Cloud), maßgeschneiderte Dedicated Server, Managed Services und leistungsstarke Netzwerkdienste.

Die Webseite hebt die Vorteile für Kunden hervor, darunter „Instant Setup“, Flexibilität und Skalierbarkeit, sowie die DSGVO-Konformität, die für viele deutsche und europäische Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Die Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001:2013 und ISO 9001:2015 sowie die TÜV-Zertifizierung als „TÜV geprüftes Rechenzentrum Stufe 3“ unterstreichen den Anspruch an hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Besonders positiv ist die Zusage, dass alle Daten auf Servern in Frankfurt am Main gehostet werden, was die Einhaltung deutscher Datenschutzgesetze gewährleistet.

Was auf den ersten Blick fehlt, sind konkrete Preisinformationen für die angebotenen Dienste. Zwar sind die Dienstleistungen komplex und oft maßgeschneidert, doch eine grobe Preisspanne oder ein Überblick über verschiedene Tarifmodelle würde die Transparenz erhöhen und die Entscheidungsfindung für potenzielle Kunden erleichtern. Stattdessen wird zur Kontaktaufnahme für eine individuelle Beratung aufgerufen. Dies ist zwar im B2B-Bereich üblich, kann aber für Interessenten, die sich schnell einen Überblick verschaffen wollen, eine Hürde darstellen. Die präsentierten Case Studies sind hilfreich, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu demonstrieren, ersetzen aber keine unabhängigen Kundenbewertungen.

Was ist accelerated deutsch?

Der Begriff „accelerated“ bedeutet im Deutschen „beschleunigt“. Im Kontext von accelerated.de bezieht sich dies vermutlich auf die beschleunigte Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen. Das Unternehmen betont „Instant Setup“ und schnelle Bereitstellung von Dedicated Servern innerhalb von 24 Stunden, was diesen Aspekt unterstreicht. Es geht darum, Unternehmen dabei zu helfen, ihre IT-Projekte schnell und effizient umzusetzen, ohne lange Wartezeiten oder aufwendige Implementierungen. Dies ist besonders wichtig in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt, wo Zeit oft Geld bedeutet und eine schnelle Markteinführung entscheidend sein kann. Book-on-demand.de Bewertung

accelerated depreciation und ihre Relevanz im Rechenzentrumsbereich

Obwohl „accelerated depreciation“ (beschleunigte Abschreibung) ein finanztechnischer Begriff ist und nicht direkt mit den Dienstleistungen von firstcolo zu tun hat, könnte er für Unternehmen, die in IT-Infrastruktur investieren, relevant sein. Bei der beschleunigten Abschreibung können Unternehmen in den Anfangsjahren einer Investition höhere Abschreibungsbeträge geltend machen. Dies kann Steuervorteile mit sich bringen und die Amortisationszeit von Investitionen verkürzen. Für Unternehmen, die eigene Hardware in einem Rechenzentrum von firstcolo hosten (Colocation), könnten solche Abschreibungsstrategien eine Rolle spielen. Sie müssen prüfen, welche Abschreibungsmethoden für ihre spezifischen Hardwareinvestitionen anwendbar sind und wie sich dies auf ihre Steuerlast auswirkt. Hierbei handelt es sich um eine strategische Finanzentscheidung, die von Steuerberatern und Finanzexperten getroffen werden sollte.

accelerated development im Kontext von IT-Lösungen

„Accelerated development“ bezieht sich auf die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Software und Systemen. Für Unternehmen, die auf die IT-Infrastruktur von firstcolo setzen, bedeutet dies, dass sie ihre eigenen Entwicklungsprozesse beschleunigen können. Durch den Zugriff auf leistungsstarke Dedicated Server, flexible Cloud-Ressourcen (OpenStack, Kubernetes) und Managed Services können Entwicklerteams effizienter arbeiten. Eine stabile und hochverfügbare Infrastruktur minimiert Ausfallzeiten und Engpässe, die den Entwicklungsprozess verlangsamen könnten. Besonders im Bereich von KI-Anwendungen, die immense Rechenleistung erfordern, kann die schnelle Verfügbarkeit und Skalierbarkeit der Infrastruktur einen Wettbewerbsvorteil darstellen.

accelerated.de Merkmale

firstcolo (accelerated.de) bietet eine Reihe von Kernmerkmalen, die es für Unternehmen attraktiv machen, die auf der Suche nach zuverlässigen und zukunftsfähigen IT-Lösungen sind. Die Stärken liegen in der Kombination aus moderner Infrastruktur, hohen Sicherheitsstandards und einem kundenorientierten Ansatz.

Modernes Rechenzentrum in Frankfurt am Main

Das Herzstück des Angebots sind die Rechenzentrumsflächen in Frankfurt am Main. Frankfurt ist ein wichtiger Knotenpunkt für Internet-Traffic in Europa, was extrem niedrige Latenzen und eine hervorragende Anbindung gewährleistet. firstcolo betont den Einsatz modernster Infrastruktur, die für hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz ausgelegt ist. Das geplante Greenfield-Rechenzentrum, das ab 2027 in Betrieb gehen soll, ist ein klares Zeichen für die Zukunftsorientierung des Unternehmens. Mit einem PUE (Power Usage Effectiveness) von unter 1.2 und der Nutzung von 100 % Ökostrom setzt firstcolo Maßstäbe im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Flüssig-gekühlte High-Density-Racks bis 130 kW sind ideal für anspruchsvolle KI-Anwendungen, die eine hohe Leistungsdichte erfordern.

  • Standortvorteil: Frankfurt am Main als zentraler Internetknoten.
  • Energieeffizienz: PUE < 1.2, 100 % Ökostrom.
  • Technologie: Flüssig-gekühlte Racks für High-Density-Anwendungen.
  • Skalierbarkeit: Bis zu 24 MW Gesamtleistung im neuen Datacenter.

Umfassende Serviceleistungen

firstcolo bietet ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen, die über die reine Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen hinausgehen: Everspot.de Bewertung

  • Colocation und Server-Housing: Sichere Unterbringung der eigenen IT-Infrastruktur mit physischen Barrieren (Private Cages), mehrstufigen Zutrittskontrollsystemen und 24/7 Personal vor Ort. Redundante Systeme und effiziente Kühltechnik gewährleisten maximale Sicherheit und Verfügbarkeit.
  • Dedicated Server: Exklusive, maßgeschneiderte Serverressourcen, die innerhalb von bis zu 24 Stunden bereitgestellt werden können. Herstellerunabhängige Hardwarelösungen bieten Flexibilität.
  • Cloud-Services: Eigene, professionelle, DSGVO-konforme Cloud-Lösungen basierend auf OpenStack. Dazu gehören firstcloud, firstkube (eine Kubernetes-Lösung für Container-Orchestrierung) und Proxmox Cloud. Alle Daten werden in den zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt am Main gehostet.
  • Managed Services: Übernahme arbeitsintensiver IT-Aufgaben durch die Experten von firstcolo, um Kunden zu entlasten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Network Services: Leistungsfähige, sichere und effiziente Netzwerkdienste, die eine optimale Konnektivität und geringe Latenzen sicherstellen.

Hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards

Ein entscheidender Vorteil für Unternehmen ist die Betonung von Sicherheit und Datenschutz. firstcolo ist nach wichtigen internationalen Normen zertifiziert und legt großen Wert auf die Einhaltung der DSGVO.

  • ISO/IEC 27001:2013: Zertifizierung für Informationssicherheits-Managementsysteme, die gewährleistet, dass firstcolo strenge Kontrollen für den Schutz von Informationen implementiert hat.
  • ISO 9001:2015: Zertifizierung für Qualitätsmanagement, die die Einhaltung hoher Qualitätsstandards in allen Unternehmensprozessen bestätigt.
  • TÜV geprüftes Rechenzentrum Stufe 3: Eine zusätzliche Zertifizierung durch den TÜV, die die Robustheit und Sicherheit der Rechenzentrums-Infrastruktur bestätigt. Stufe 3 bedeutet eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz.
  • DSGVO-Konformität: Alle Daten werden auf Servern in Frankfurt am Main gehostet und unterliegen den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Dies ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen in der EU, die sensible Daten verarbeiten.

Kundenservice und Beratung

firstcolo legt Wert auf eine umfassende Beratung und Betreuung der Kunden. Das Team ist deutsch- und englischsprachig, fachlich versiert, engagiert, verlässlich und effizient. Die kostenlose Beratung hilft Unternehmen, die optimale Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Die bereitgestellten Case Studies (z.B. IT-Migration für GIROXX, Datenverwaltung für HASOMED, Kosteneinsparungen für StorageBase) zeigen konkrete Erfolgsbeispiele und die Problemlösungskompetenz von firstcolo.

accelerated.de Vorteile & Nachteile

Bei der Bewertung von firstcolo (accelerated.de) fällt auf, dass das Unternehmen eine Reihe von überzeugenden Vorteilen bietet, die es für Geschäftskunden in Deutschland und Europa attraktiv machen. Allerdings gibt es auch Bereiche, in denen die Transparenz oder die Zugänglichkeit für bestimmte Kundengruppen noch verbessert werden könnte.

Vorteile von firstcolo (accelerated.de)

  • Hohe Sicherheitsstandards und Zertifizierungen: Die Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001:2013, ISO 9001:2015 und die TÜV-Zertifizierung als „TÜV geprüftes Rechenzentrum Stufe 3“ sind ein starkes Indiz für die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Infrastruktur. Dies ist besonders kritisch für Unternehmen, die sensible Daten verwalten. Statistiken zeigen, dass Unternehmen mit ISO 27001 Zertifizierung im Durchschnitt 30% weniger Sicherheitsvorfälle melden als nicht-zertifizierte Unternehmen (Quelle: Forrester Research, 2022).
  • DSGVO-Konformität und Datenhaltung in Deutschland: Die Zusicherung, dass alle Daten auf Servern in Frankfurt am Main gehostet werden und die DSGVO-Konformität gewährleistet ist, ist ein entscheidender Vorteil für europäische Unternehmen. Dies minimiert rechtliche Risiken im Zusammenhang mit dem Datentransfer in Drittländer und stärkt das Vertrauen der Kunden. Eine Umfrage unter deutschen Unternehmen ergab, dass 85% eine Datenhaltung innerhalb der EU bevorzugen (Quelle: Bitkom, 2023).
  • Moderne und zukunftssichere Infrastruktur: Die Investition in ein neues Greenfield-Rechenzentrum mit ultra-niedrigem PUE (< 1.2), 100 % Ökostrom und Flüssigkühlung für High-Density-Racks zeigt eine klare Ausrichtung auf die Zukunft und die Fähigkeit, anspruchsvolle Anwendungen wie KI zu unterstützen. Die Effizienz senkt nicht nur Betriebskosten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Der weltweite durchschnittliche PUE-Wert lag 2022 bei 1.55 (Quelle: Uptime Institute).
  • Umfassendes Serviceportfolio: Von Colocation über Dedicated Server und Managed Services bis hin zu einer eigenen Cloud-Plattform (OpenStack, Kubernetes) bietet firstcolo eine breite Palette an Lösungen aus einer Hand. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Bedürfnisse flexibel anzupassen und zu skalieren.
  • Kundenorientierte Beratung und Support: Das deutsch- und englischsprachige Expertenteam bietet eine umfassende Beratung und Betreuung. Die Möglichkeit, eine individuelle Beratung zu vereinbaren, ist ein großer Pluspunkt, da IT-Lösungen oft maßgeschneidert sein müssen.
  • Schnelle Bereitstellung: Die Betonung von „Instant Setup“ und die schnelle Bereitstellung von Dedicated Servern (innerhalb von 24 Stunden) sind vorteilhaft für Unternehmen, die schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren müssen.

Nachteile von firstcolo (accelerated.de)

  • Fehlende Preisinformationen: Einer der größten Nachteile ist das Fehlen konkreter Preisangaben auf der Website. Potenzielle Kunden müssen Kontakt aufnehmen, um Angebote zu erhalten, was den Vergleich mit anderen Anbietern erschwert und den Auswahlprozess verlängern kann. Viele Wettbewerber bieten zumindest eine transparente Preisübersicht für Standardpakete.
  • Weniger Transparenz bei Kundenbewertungen: Obwohl Case Studies präsentiert werden, fehlen unabhängige, leicht zugängliche Kundenbewertungen oder Testimonials auf der Website. Dies könnte die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen, da potenzielle Kunden oft auf die Erfahrungen anderer Nutzer vertrauen, bevor sie eine Investition tätigen. Eine Integration von Plattformen wie Trustpilot oder Google Reviews könnte hier Abhilfe schaffen.
  • Fokus auf größere Unternehmen: Das angebotene Portfolio und die Preisstrategie (individuelle Angebote) deuten darauf hin, dass firstcolo primär auf mittlere und große Unternehmen abzielt. Kleinere Unternehmen oder Start-ups könnten sich von der Komplexität oder den möglicherweise höheren Kosten abschrecken lassen, wenn keine spezifischen Pakete für ihre Bedürfnisse angeboten werden.
  • Abhängigkeit von direktem Kontakt für Details: Für detaillierte technische Spezifikationen, Vertragsbedingungen oder Service Level Agreements (SLAs) ist in der Regel ein direkter Kontakt erforderlich. Während dies für maßgeschneiderte Lösungen sinnvoll ist, könnte eine bessere Dokumentation online die Recherchezeit für Interessenten verkürzen.
  • Keine Online-Bestellmöglichkeit: Für Standarddienste wie Dedicated Server oder einfache Cloud-Pakete wäre eine direkte Online-Bestellmöglichkeit eine Erleichterung für Kunden, die schnelle Entscheidungen treffen wollen. Dies ist jedoch im B2B-Segment oft unüblich.

accelerated.de Alternativen

Da firstcolo (accelerated.de) sich auf hochwertige Rechenzentrums- und IT-Lösungen spezialisiert hat, insbesondere für geschäftliche Kunden mit Fokus auf Sicherheit, Compliance und Performance, gibt es verschiedene Alternativen auf dem Markt, die ähnliche oder ergänzende Dienste anbieten. Diese Alternativen können je nach den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens variieren – sei es der Fokus auf Cloud-Dienste, dedizierte Hardware oder eine Kombination aus beidem.

Hier sind einige der führenden Alternativen im Bereich Rechenzentrum, Hosting und Cloud-Services, die in Deutschland und international bekannt sind: Trustfly.de Bewertung

  1. Hetzner Online

    • Angebot: Dedicated Server, Cloud Server, Webhosting, Colocation, Storage Boxes.
    • Vorteile: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Performance, deutsche Rechenzentren (Falkenstein, Nürnberg), sehr gute Infrastruktur. Ideal für Entwickler, kleine und mittelständische Unternehmen, die viel Leistung für ihr Geld suchen. Auch für Colocation eine starke Option.
    • Nachteile: Benutzeroberfläche kann für Einsteiger komplex wirken, Support primär über Ticketsystem.
  2. IONOS

    • Angebot: Webhosting, Domains, Server (VPS, Dedicated), Cloud-Lösungen, E-Mail, Website-Baukästen.
    • Vorteile: Breites Spektrum an Diensten für kleine bis große Unternehmen, 24/7-Support, benutzerfreundliche Tools, deutsche Rechenzentren. Besonders gut für Unternehmen, die eine Komplettlösung suchen, von der Domain bis zum Cloud-Server.
    • Nachteile: Preise können nach der Einführungsphase steigen, manchmal aggressives Marketing.
  3. Telekom Cloud (Open Telekom Cloud)

    • Angebot: Umfangreiche Cloud-Plattform (IaaS, PaaS, SaaS) für Unternehmenskunden, basierend auf OpenStack. Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance.
    • Vorteile: Höchste Sicherheitsstandards, deutsche Rechenzentren, starke Compliance (DSGVO), ideal für große Unternehmen und öffentliche Sektoren.
    • Nachteile: Eher auf Großunternehmen zugeschnitten, Komplexität kann für kleinere Projekte eine Hürde sein, individuelle Preisgestaltung.
  4. OVHcloud

    • Angebot: Dedicated Server, VPS, Public Cloud, Private Cloud, Webhosting, Domains, Colocation.
    • Vorteile: Globaler Anbieter mit vielen Rechenzentrumsstandorten (auch in Deutschland), sehr breites und leistungsstarkes Angebot, wettbewerbsfähige Preise, gute Skalierbarkeit.
    • Nachteile: Support kann bei komplexen Anfragen länger dauern, Benutzeroberfläche ist sehr umfassend und kann überladen wirken.
  5. Strato Joytex.de Bewertung

    • Angebot: Webhosting, Domains, Server (VPS, Dedicated), Cloud-Speicher, Online-Shops.
    • Vorteile: Deutscher Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland, starke Betonung auf Datenschutz (DSGVO), breites Angebot für Privat- und Geschäftskunden.
    • Nachteile: Manchmal längere Wartezeiten im Support, nicht immer die leistungsstärkste Hardware im Vergleich zu reinen Serveranbietern.
  6. Google Cloud Platform (GCP)

    • Angebot: Umfassende Suite an Cloud-Computing-Diensten, inklusive Compute Engine (VMs), Kubernetes Engine, Storage, Datenbanken, Machine Learning und AI.
    • Vorteile: Weltweit führende Technologie, enorme Skalierbarkeit, fortschrittliche AI- und ML-Dienste, global verteilt mit Regionen in Deutschland (Frankfurt).
    • Nachteile: Preismodelle können komplex sein, für kleinere Projekte oft „Overkill“, Datenschutz und Compliance außerhalb der EU erfordern genaue Prüfung.
  7. Amazon Web Services (AWS)

    Amazon

    • Angebot: Die weltweit größte Cloud-Plattform mit einer riesigen Palette an Diensten (Compute, Storage, Datenbanken, Networking, Machine Learning, IoT etc.).
    • Vorteile: Unübertroffene Skalierbarkeit und Flexibilität, globale Reichweite mit Regionen in Deutschland (Frankfurt), sehr viele Dienste, die fast jedes IT-Bedürfnis abdecken können.
    • Nachteile: Sehr komplex und erfordert tiefes technisches Know-how, Kostenmanagement kann schwierig sein, Datenschutzfragen außerhalb der EU erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Bei der Auswahl einer Alternative sollte ein Unternehmen seine spezifischen Anforderungen an Sicherheit, Compliance (insbesondere DSGVO), Skalierbarkeit, Performance, Budget und Support sorgfältig prüfen. Während firstcolo eine solide Option für Unternehmen darstellt, die einen deutschen Anbieter mit starken Zertifizierungen und einem Fokus auf KI-Infrastruktur suchen, bieten die genannten Alternativen unterschiedliche Schwerpunkte und Preismodelle, die für andere Anwendungsfälle besser geeignet sein könnten.

Wie man ein accelerated.de Abonnement kündigt

Da accelerated.de ein B2B-Anbieter ist, der komplexe Rechenzentrums- und IT-Lösungen anbietet, sind die Abonnement- und Kündigungsbedingungen in der Regel nicht so einfach wie bei einem Consumer-Produkt. Es handelt sich hierbei nicht um ein Abonnement im herkömmlichen Sinne, sondern um Dienstleistungsverträge, die individuell verhandelt und abgeschlossen werden. Ddm-tuning.de Bewertung

Die Kündigung eines Dienstleistungsvertrags mit firstcolo (dem Betreiber von accelerated.de) erfordert in der Regel die Einhaltung der im jeweiligen Vertrag festgelegten Kündigungsfristen und -modalitäten. Diese Informationen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und dem spezifischen Dienstleistungsvertrag, den Sie mit firstcolo abgeschlossen haben, detailliert aufgeführt.

Schritte zur Kündigung eines Vertrags bei firstcolo:

  1. Vertrag und AGB prüfen: Der erste und wichtigste Schritt ist, Ihren Dienstleistungsvertrag und die zugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von firstcolo genau zu prüfen. Dort finden Sie die genauen Fristen, Kündigungsformen (z.B. Schriftform) und an welche Adresse die Kündigung zu richten ist. Die AGBs sind auf der Webseite im Download-Center verfügbar.
  2. Kündigungsfrist beachten: Achten Sie unbedingt auf die im Vertrag festgelegte Kündigungsfrist. Diese kann je nach Art und Umfang der Dienstleistung variieren, liegt aber oft zwischen 1 und 3 Monaten zum Ende einer Vertragsperiode. Eine Nichteinhaltung der Frist kann zur automatischen Verlängerung des Vertrags führen.
  3. Schriftliche Kündigung: In den meisten B2B-Verträgen ist die Schriftform für Kündigungen vorgeschrieben. Das bedeutet, die Kündigung muss per Brief, Fax oder E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur erfolgen. Eine einfache E-Mail ist in der Regel nicht ausreichend, es sei denn, dies ist explizit in den AGBs anders geregelt. Senden Sie die Kündigung am besten per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den Versand und Empfang zu haben.
  4. Inhalt der Kündigung: Die Kündigung sollte folgende Informationen enthalten:
    • Ihren vollständigen Firmennamen und Adresse.
    • Die Vertrags- oder Kundennummer.
    • Die genaue Bezeichnung der zu kündigenden Dienstleistung.
    • Das gewünschte Kündigungsdatum (Beendigung des Vertrags).
    • Eine klare Kündigungserklärung.
    • Datum und rechtsverbindliche Unterschrift einer bevollmächtigten Person.
  5. Rücksprache mit dem Kundenservice: Es ist ratsam, vorab telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Kundenservice von firstcolo aufzunehmen. Die Mitarbeiter können Ihnen genaue Informationen zu Ihrem spezifischen Vertrag geben und Ihnen den Prozess erläutern. Dies kann auch dazu dienen, mögliche Alternativen oder Anpassungen der Dienstleistung zu besprechen, falls eine vollständige Kündigung nicht das primäre Ziel ist.
  6. Datenmigration und -löschung: Planen Sie ausreichend Zeit für die Migration Ihrer Daten zu einem neuen Anbieter ein. Besprechen Sie mit firstcolo, wie die Datenlöschung nach Vertragsende gehandhabt wird, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten.

Da es sich um komplexe IT-Infrastrukturen handelt, ist eine sorgfältige Planung des Kündigungsprozesses unerlässlich, um Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste zu vermeiden. Es ist immer ratsam, frühzeitig mit firstcolo in Kontakt zu treten und alle Schritte genau abzustimmen.

Wie man die kostenlose accelerated.de Testphase beendet

Da firstcolo (accelerated.de) primär auf individuelle Geschäftskundenlösungen und nicht auf ein standardisiertes „Abonnement“ mit einer allgemeinen „kostenlosen Testphase“ im Sinne von Consumer-Software ausgerichtet ist, ist es unwahrscheinlich, dass es eine offizielle, breit beworbene kostenlose Testphase für die umfangreichen Rechenzentrums- und Colocation-Dienste gibt.

Stattdessen ist es üblich, dass im B2B-Bereich Pilotprojekte, Proof-of-Concepts (PoCs) oder maßgeschneiderte Evaluierungsphasen angeboten werden, die vertraglich geregelt sind. Diese Phasen sind nicht öffentlich beworben, sondern das Ergebnis individueller Absprachen und Verhandlungen mit potenziellen Großkunden. Bundesanzeiger.de Bewertung

Sollten Sie jedoch an einer solchen Evaluierungsphase oder einem Pilotprojekt mit firstcolo teilnehmen, gelten folgende Prinzipien, um diese zu beenden:

  1. Vertragliche Vereinbarungen prüfen: Jede Test- oder Evaluierungsphase ist in einem spezifischen Vertrag oder einer Vereinbarung zwischen Ihrem Unternehmen und firstcolo detailliert festgelegt. Dieses Dokument ist die einzige verlässliche Quelle für die Beendigungsmodalitäten. Darin sind in der Regel die Dauer der Testphase, die Bedingungen für die vorzeitige Beendigung und die Verfahren nach Ablauf der Phase beschrieben.
  2. Kommunikation ist entscheidend: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner bei firstcolo (z.B. im Vertrieb oder Technical Account Management) auf. Erläutern Sie, dass Sie die Evaluierungsphase beenden möchten. Eine offene Kommunikation ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und den Prozess reibungslos zu gestalten.
  3. Schriftliche Bestätigung: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung über das Ende der Testphase und die damit verbundenen Schritte an. Dies dient als Nachweis, dass die Vereinbarung beendet wurde und keine weiteren Kosten oder Verpflichtungen entstehen.
  4. Datenmanagement: Klären Sie, wie mit den während der Testphase gespeicherten Daten umgegangen wird. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Daten gesichert haben und dass die Daten von firstcolo nach den vereinbarten Richtlinien gelöscht werden (Stichwort DSGVO).
  5. Feedback geben: Auch wenn Sie sich gegen eine Fortführung der Geschäftsbeziehung entscheiden, ist es für firstcolo wertvoll, ehrliches Feedback zu erhalten. Dies hilft dem Unternehmen, seine Dienstleistungen zu verbessern.

Im Allgemeinen gilt: Es gibt keine „Testphase“ im Sinne eines Abo-Modells, das man einfach über ein Online-Konto kündigt. Die Beendigung einer Evaluierungsphase erfordert eine direkte und formale Kommunikation mit firstcolo basierend auf den vertraglichen Vereinbarungen. Unternehmen, die sich für die Dienste von firstcolo interessieren, sollten von Anfang an die Bedingungen für jegliche Test- oder Pilotprojekte klar definieren und schriftlich festhalten.

accelerated.de Preise

Die Preisgestaltung bei firstcolo (accelerated.de) ist, wie bei vielen B2B-Anbietern von Rechenzentrums- und IT-Lösungen, nicht standardisiert und wird nicht öffentlich auf der Website ausgewiesen. Dies liegt an der hochgradig individuellen Natur der angebotenen Dienstleistungen. Unternehmen haben sehr unterschiedliche Anforderungen an Rechenzentrumsflächen, Serverkapazitäten, Cloud-Dienste und Managed Services, was eine pauschale Preisliste unmöglich macht.

Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen:

  1. Colocation (Rechenzentrumsflächen): Pagepersonnel.de Bewertung

    • Benötigte Rack-Einheiten (HE) oder Private Cages: Der Preis hängt stark von der benötigten Fläche ab, z.B. ein halbes Rack, ein ganzes Rack oder ein maßgeschneiderter Private Cage.
    • Leistungsaufnahme (kW pro Rack): Höhere Leistungsdichten (z.B. für KI-Anwendungen) erfordern spezielle Kühl- und Stromversorgungslösungen, die teurer sind.
    • Stromverbrauch: Abrechnung erfolgt oft nach Verbrauch (kWh) oder als Pauschale basierend auf der bereitgestellten Kapazität.
    • Netzwerkanbindung (Bandbreite): Die benötigte Bandbreite und die Qualität der Anbindung (z.B. dedizierte Leitungen, redundante Verbindungen) beeinflussen den Preis.
    • Zusätzliche Services: Remote-Hands-Support, Monitoring, Backup-Lösungen, Sicherheitsdienste etc.
  2. Dedicated Server:

    • Hardware-Spezifikationen: Prozessor (CPU), Arbeitsspeicher (RAM), Festplatten (SSD/HDD, Größe), Grafikkarten (insbesondere für KI).
    • Betriebssystem und Lizenzen: Kosten für Windows Server-Lizenzen oder spezielle Software können hinzukommen.
    • Bandbreite und Traffic-Volumen: Abrechnung kann nach fester Bandbreite oder nach verbrauchtem Traffic erfolgen.
    • Managed Services: Wenn firstcolo den Server verwaltet (Updates, Sicherheit, Monitoring), fallen zusätzliche Gebühren an.
  3. Cloud-Services (firstcloud, firstkube, Proxmox Cloud):

    • Verbrauchsmodell: Viele Cloud-Anbieter rechnen nach tatsächlichem Verbrauch ab (Pay-as-you-go) für CPU, RAM, Storage, Netzwerk-Traffic.
    • Instance-Typen: Die Wahl der virtuellen Maschinen (VMs) und deren Konfiguration.
    • Speichervolumen: Block Storage, Object Storage, Backup-Lösungen.
    • Datenverkehr: Eingehender und ausgehender Traffic.
    • Zusatzdienste: Load Balancer, Firewalls, Managed Databases, Kubernetes-Cluster.
  4. Managed Services:

    • Die Preise hierfür sind stark projektbezogen und hängen vom Umfang der zu verwaltenden IT-Aufgaben ab. Dies kann von einfachem Monitoring und Patch-Management bis hin zum vollständigen Outsourcing der IT-Infrastruktur reichen.

Wie man ein Angebot erhält:

Um eine genaue Preisvorstellung zu bekommen, ist es notwendig, direkten Kontakt mit firstcolo aufzunehmen. Die Webseite bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten: Kids-room.de Bewertung

  • Kostenlose Beratung anfragen: Über das Kontaktformular oder per E-Mail an [email protected].
  • Telefonische Anfrage: Unter der Nummer +49(0)691200690.

Im Rahmen dieser Beratung werden die individuellen Anforderungen des Kunden erfasst, und darauf basierend ein maßgeschneidertes Angebot erstellt. Dieser Prozess ist im B2B-Umfeld, insbesondere bei komplexen Infrastrukturdienstleistungen, Standard, da es keine „Einheitslösung“ gibt, die für alle Unternehmen passt. Unternehmen, die eine genaue Kostenübersicht wünschen, sollten ihre Anforderungen so präzise wie möglich formulieren, um ein schnelles und passendes Angebot zu erhalten.

accelerated.de vs. Wettbewerber

Um accelerated.de (firstcolo) im Vergleich zu anderen Anbietern von Rechenzentrums- und IT-Lösungen zu bewerten, ist es wichtig, die spezifischen Stärken und den Fokus von firstcolo gegenüber den Angeboten der Wettbewerber zu beleuchten. firstcolo positioniert sich als ein Premium-Anbieter mit starkem Fokus auf deutsche Datenschutzstandards, Nachhaltigkeit und modernste Infrastruktur, insbesondere für High-Density-Anwendungen wie KI.

Vergleich mit Hyper-Scalern (AWS, Google Cloud, Microsoft Azure):

  • accelerated.de: Bietet Colocation, Dedicated Server und eine auf OpenStack basierende, DSGVO-konforme Cloud aus deutschen Rechenzentren. Der Fokus liegt auf individuellen Lösungen und persönlichem Support. Ideal für Unternehmen, die maximale Kontrolle über ihre Hardware wünschen (Colocation) oder eine dedizierte, performante Infrastruktur in Deutschland bevorzugen.
  • Hyper-Scaler (AWS, GCP, Azure): Dominieren den Markt mit riesigen globalen Infrastrukturen und einem unübertroffenen Portfolio an Cloud-Services (IaaS, PaaS, SaaS). Sie bieten enorme Skalierbarkeit, Pay-as-you-go-Modelle und eine breite Palette an Managed Services, einschließlich fortschrittlicher KI- und ML-Dienste.
  • Unterschiede: Hyper-Scaler sind oft komplexer und erfordern mehr internes Know-how für das Kosten- und Ressourcenmanagement. Datenschutz und Compliance können bei globalen Anbietern eine größere Herausforderung darstellen, obwohl sie Rechenzentren in Deutschland haben. firstcolo punktet hier mit dem klaren Fokus auf deutsche Datenhaltung und persönliche Beratung, was für viele deutsche Unternehmen ein entscheidender Faktor ist. Während Hyper-Scaler die Flexibilität bieten, Ressourcen schnell auf- und abzuskalieren, bietet firstcolo eine robustere und oft stabilere Umgebung für dedizierte Workloads und eigene Hardware.

Vergleich mit großen deutschen Hosting-Anbietern (IONOS, Strato, Hetzner Online):

  • accelerated.de: Positioniert sich im oberen Segment, insbesondere durch den Fokus auf dedizierte Rechenzentrumsflächen, High-Density-Racks und maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle IT-Infrastrukturen und KI. Die Zertifizierungen und der geplante Greenfield-Datacenter-Campus unterstreichen den High-End-Anspruch.
  • IONOS, Strato: Stärker im Webhosting- und Standard-Server-Bereich für eine breite Masse an Klein- und Mittelunternehmen. Sie bieten oft günstigere Einstiegspreise und einfachere Verwaltungstools. Während sie auch dedizierte Server und Cloud-Produkte haben, ist ihr Fokus breiter gefächert und nicht so stark auf spezielle Hochleistungs-Rechenzentrumsmerkmale wie firstcolo ausgerichtet.
  • Hetzner Online: Bekannt für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich Dedicated Server und Cloud-Server. Sie sind eine starke Alternative für Unternehmen, die leistungsstarke Hardware zu einem wettbewerbsfähigen Preis suchen und bereit sind, die Infrastruktur selbst zu managen. Hetzner bietet auch Colocation, aber firstcolo hebt sich durch spezifische, auf KI zugeschnittene Infrastruktur und die detaillierten Zertifizierungen ab.
  • Unterschiede: firstcolo zielt auf ein Klientel ab, das höchste Anforderungen an Performance, Sicherheit und Compliance stellt und dafür bereit ist, entsprechend zu investieren. Während IONOS, Strato und Hetzner eine gute Wahl für den Großteil der deutschen Unternehmen sind, die Standard-Hosting- und Server-Lösungen benötigen, bietet firstcolo eine spezialisiertere Lösung für Nischen, die eine hochmoderne physische Infrastruktur und individuelle Betreuung erfordern. firstcolo’s Angebot ist weniger „von der Stange“ als das vieler anderer Hosting-Anbieter.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
accelerated.de (firstcolo) ist kein direkter Wettbewerber für jeden Hosting-Kunden. Es positioniert sich als Premiumanbieter für anspruchsvolle B2B-Kunden, die maßgeschneiderte, sichere und hochleistungsfähige Rechenzentrums- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland benötigen, insbesondere für datenintensive und KI-basierte Anwendungen. Die Stärken liegen in der Kombination aus physischer Sicherheit, deutschen Datenschutzstandards und der Investition in modernste, energieeffiziente Technologie. Für Unternehmen, die diese spezifischen Anforderungen haben, ist firstcolo eine sehr attraktive Option, die sich durch ihre Spezialisierung von den breiter aufgestellten Hosting-Anbietern abhebt. Drinkomat.de Bewertung

FAQ

Was ist accelerated.de?

accelerated.de ist die Webseite des Anbieters firstcolo, der Rechenzentrums- und IT-Lösungen in Frankfurt am Main anbietet. Dazu gehören Colocation, Cloud-Services, Dedicated Server, Managed Services und Netzwerkdienste.

Ist firstcolo (accelerated.de) DSGVO-konform?

Ja, firstcolo betont auf seiner Webseite, dass alle Daten auf Servern in Frankfurt am Main gehostet werden und die Speicherung selbstverständlich DSGVO-konform erfolgt.

Welche Zertifizierungen besitzt firstcolo?

firstcolo ist nach ISO/IEC 27001:2013 (Informationssicherheit) und ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) zertifiziert. Die Rechenzentren sind zudem vom TÜV als „TÜV geprüftes Rechenzentrum Stufe 3“ zertifiziert.

Wo befinden sich die Rechenzentren von firstcolo?

Die Rechenzentren von firstcolo befinden sich in Frankfurt am Main, Deutschland. Ein neues Greenfield-Rechenzentrum ist ab 2027 bei Frankfurt geplant.

Bietet firstcolo Managed Services an?

Ja, firstcolo bietet Managed Services an, die arbeitsintensive IT-Aufgaben für Kunden übernehmen, um den Betrieb zu entlasten und zu optimieren. Nintendo-connect.de Bewertung

Kann ich bei firstcolo Dedicated Server mieten?

Ja, firstcolo bietet hochwertige Dedicated Server an, die exklusiv für Ihre Anwendungen zur Verfügung stehen und innerhalb von bis zu 24 Stunden bereitgestellt werden können.

Welche Cloud-Services bietet firstcolo an?

firstcolo bietet eigene, professionelle und DSGVO-konforme Cloud-Services auf OpenStack-Basis an, darunter firstcloud, firstkube (eine Kubernetes-Lösung) und Proxmox Cloud.

Wie umweltfreundlich ist firstcolo?

firstcolo legt Wert auf Nachhaltigkeit. Das neue Greenfield-Rechenzentrum wird beispielsweise mit 100 % Ökostrom betrieben und soll einen sehr niedrigen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von unter 1.2 haben.

Bietet firstcolo individuelle Beratung an?

Ja, firstcolo bietet eine kostenlose und individuelle Beratung an, um die passendste IT-Lösung für die spezifischen Unternehmensbedürfnisse zu entwickeln.

Sind die Preise von firstcolo auf der Webseite ersichtlich?

Nein, die Preise für die Dienstleistungen von firstcolo sind nicht direkt auf der Webseite ersichtlich. Kunden müssen Kontakt aufnehmen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Nh-hotels.de Bewertung

Für wen sind die Dienste von firstcolo geeignet?

Die Dienste von firstcolo sind primär für Unternehmen geeignet, die hohe Anforderungen an Sicherheit, Performance, Compliance (DSGVO) und Verfügbarkeit ihrer IT-Infrastruktur haben, insbesondere für datenintensive Anwendungen wie KI.

Wie kann ich firstcolo kontaktieren?

Sie können firstcolo per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (+49(0)691200690) kontaktieren.

Was bedeutet „AI-Ready Data Center“?

Ein „AI-Ready Data Center“ ist ein Rechenzentrum, das speziell für die Anforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert ist, z.B. durch hohe Leistungsdichten (bis 130 kW pro Rack) und effiziente Flüssigkühlung.

Bietet firstcolo Colocation an?

Ja, firstcolo bietet Colocation-Services an, bei denen Unternehmen ihre eigene Server-Hardware in den sicheren Rechenzentrumsflächen von firstcolo unterbringen können.

Wie lange dauert die Bereitstellung eines Dedicated Servers bei firstcolo?

firstcolo gibt an, dass Dedicated Server innerhalb von bis zu 24 Stunden bereitgestellt werden können. 123sports.de Bewertung

Welche Sprachen werden im Kundenservice von firstcolo gesprochen?

Das Expertenteam von firstcolo ist deutsch- und englischsprachig.

Gibt es Erfahrungsberichte oder Case Studies zu firstcolo?

Ja, auf der Webseite von firstcolo finden Sie Case Studies, die erfolgreiche Projekte und die Vorteile für Kunden wie GIROXX, HASOMED und StorageBase aufzeigen.

Bietet firstcolo Unterstützung bei IT-Migrationen an?

Basierend auf den Case Studies (z.B. Wachstum und Sicherheit durch IT-Migration bei GIROXX) unterstützt firstcolo Kunden bei der Migration ihrer IT-Infrastruktur.

Was ist ein PUE-Wert und warum ist er wichtig?

PUE (Power Usage Effectiveness) ist ein Maß für die Energieeffizienz eines Rechenzentrums. Ein Wert nahe 1.0 bedeutet höchste Effizienz. firstcolo strebt für sein neues Greenfield-Rechenzentrum einen Wert von unter 1.2 an, was sehr gut ist.

Wie beende ich einen Vertrag mit firstcolo?

Die Beendigung eines Vertrags mit firstcolo erfolgt gemäß den individuellen Vertragsbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Es ist in der Regel eine schriftliche Kündigung unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Fristen erforderlich. Es wird empfohlen, direkten Kontakt mit dem Kundenservice aufzunehmen. Digitalwonderworld.de Bewertung



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert