kaseschatz.ch Pricing und Geschäftsmodell 1 by

kaseschatz.ch Pricing und Geschäftsmodell

Updated on

kaseschatz.ch Logo

Die Preisgestaltung und das Geschäftsmodell von kaseschatz.ch werfen weitere Fragen auf, die die Seriosität der Plattform in Zweifel ziehen. Das auffälligste Merkmal sind die extrem hohen Rabatte, die auf praktisch alle Produkte angewendet werden. Dies ist ein zentraler Bestandteil des Marketingansatzes, aber auch ein häufiges Kennzeichen für unseriöse Online-Shops oder Dropshipping-Betreiber, die versuchen, Kunden mit vermeintlichen Schnäppchen anzulocken.

Read more about kaseschatz.ch:
kaseschatz.ch Review & First Look
kaseschatz.ch Pros & Cons
Ist kaseschatz.ch Legit?
Ist kaseschatz.ch ein Scam?
Wie man sich vor unseriösen Online-Shops schützt
kaseschatz.ch Alternativen

Die Illusion hoher Rabatte

Die auf kaseschatz.ch angezeigten Preise zeigen durchweg grosse Preisnachlässe. Ein Beispiel ist der “Kunstfotorahmen für Kinder”, der von CHF 65.99 auf CHF 39.99 reduziert wird, oder der “Haustier Reinigung Haarentfernung Kamm” von CHF 28.99 auf CHF 14.99. Solche Rabatte sind oft ein Indiz dafür, dass die ursprünglichen, durchgestrichenen Preise fiktiv sind oder deutlich über dem Marktpreis liegen. Seriöse Rabatte werden meist auf Basis des tatsächlichen Marktpreises oder eines kurz zuvor gültigen Normalpreises gewährt. Psychologisch gesehen führen hohe Rabatte dazu, dass Konsumenten einen besseren Deal wahrnehmen und impulsiver kaufen. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023 beeinflussen Rabatte über 60% der Kaufentscheidungen im Online-Handel.

Vermutliches Dropshipping-Modell

Das breit gefächerte und unspezifische Produktsortiment, das von Haushaltsartikeln über Tierbedarf bis hin zu Gadgets reicht, ist ein starkes Indiz für ein Dropshipping-Geschäftsmodell. Bei Dropshipping lagert der Online-Händler die Produkte nicht selbst, sondern bestellt sie direkt bei einem Grosshändler oder Hersteller (oft aus Asien) erst nach Eingang der Kundenbestellung. Der Artikel wird dann direkt vom Lieferanten an den Endkunden versandt.

Merkmale des Dropshipping-Modells bei kaseschatz.ch:

0.0
0.0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreiben Sie selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for kaseschatz.ch Pricing und
Latest Discussions & Reviews:
  • Breite Produktpalette ohne Spezialisierung: Typisch für Dropshipper, die alles anbieten, was gerade im Trend liegt.
  • Fehlende Lagerbestandsinformationen: Es gibt keine Hinweise auf die Verfügbarkeit von Produkten in einem lokalen Lager.
  • Lange Lieferzeiten (impliziert durch die Herkunft): Obwohl nicht explizit auf der Startseite erwähnt, können bei Dropshipping aus Übersee die Lieferzeiten mehrere Wochen betragen.
  • Generische Produktbeschreibungen und Bilder: Oft direkt vom Lieferanten übernommen, ohne eigene Wertschöpfung.
  • Auffallend niedrige Preise bei den “SALE”-Produkten: Ermöglicht durch den direkten Einkauf beim Grosshändler ohne Zwischenhändler.

Auswirkungen auf den Kunden

Obwohl Dropshipping an sich legal ist, birgt es für den Kunden verschiedene Risiken, insbesondere wenn der Händler nicht transparent ist:

  • Unvorhersehbare Lieferzeiten: Produkte können Wochen unterwegs sein.
  • Geringe Produktqualität: Die Qualität der Produkte von unbekannten Lieferanten kann stark variieren und oft minderwertig sein.
  • Schwierigkeiten bei Rücksendungen und Reklamationen: Da der Shopbetreiber nicht der ursprüngliche Absender ist, können Rücksendungen kompliziert und teuer werden (z.B. Rückversand nach Asien).
  • Keine Kontrolle über die Herkunft der Produkte: Was die Einhaltung ethischer Standards und Arbeitsbedingungen angeht, ist der Kunde auf die Angaben des Shopbetreibers angewiesen, die oft fehlen.

Zahlungsmethoden und deren Risiken

Kaseschatz.ch erwähnt “Über Klarna” als Zahlungsoption. Klarna ist ein seriöser Zahlungsdienstleister, der Ratenzahlung und Kauf auf Rechnung anbietet. Die Tatsache, dass Klarna integriert ist, kann eine gewisse Scheinsicherheit vermitteln, da Klarna in der Regel eine Bonitätsprüfung durchführt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Händler selbst seriös ist. Klarna agiert als Vermittler und übernimmt das Zahlungsrisiko, nicht das Risiko der Produktlieferung oder -qualität. Bei Problemen mit der Ware muss sich der Kunde weiterhin mit dem Shop auseinandersetzen. kaseschatz.ch Alternativen

Fazit zum Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von kaseschatz.ch scheint stark auf Dropshipping und aggressiver Preisgestaltung zu basieren, um Kunden anzulocken. Die mangelnde Transparenz bezüglich der Herkunft der Produkte, der Lieferzeiten und der Identität des Betreibers macht die Plattform risikoreich. Konsumenten sollten sich bewusst sein, dass die “Schnäppchen” oft mit Kompromissen bei Qualität, Service und Käuferschutz einhergehen können. Es ist ratsam, bei etablierten Händlern zu kaufen, die ein klares und transparentes Geschäftsmodell verfolgen und ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *